Project Description

Stetige Weiterentwicklung des Online Shops

Die ASIO Webcompany GmbH, Teil der BITS + BYTES MEDIA GROUP, entwickelt seit 2008 in Kooperation mit Miller Optik, einem der führenden Optiker in Österreich, Online Shops für Brillen, Sonnenbrillen und mehr. Der Brillenladen24.de wurde stetig weiterentwickelt und immer wieder um Features erweitert.

Die wichtigsten Funktionen für Shopbesucher

Umfangreiche Listenansichten

Beim Finden einer neuen Sonnenbrille erhält der Besucher auf der Listenseite die wichtigsten Informationen.

Umfassende Informationen auf der Detailseite

Bei der gestatlung der Detailseiten steht die Optimierung der Conversion Rate im Vordergrund.

Innovative Warenkorbfunktionen

Benutzer haben die Möglichkeit, den Warenkorb an eine Email Adresse zu schicken. Und können so den Kaufprozess auf einem anderen Gerät abschliessen.

Umfangreiche Filteroptionen

Mit wenigen Klicks kann der Benutzer das Suchergebnis einschränken. Die angebotenen Filtern werden so ausgewählt, dass es zu keinen Nulltreffern kommt.

Optische Anpassung auch bei Sonnenbrillen

Unterstützung bei der Bestellabwicklung und Preiskalkulation

Anbindung an die interne Warenwirtschaft

Die Online Bestellungen werden über eine eigens programmierte Schnittstelle in Echtzeit in das Warenwirtschaftssystem eingespielt. Der Aufwand für die Mitarbeiter im Versand wird laufend mittels neuer Features reduziert. Die Transparenz des Bestellvorgangs für die Kunden wird zunehmend erhöht.

Laufende Preiskalkulation

Um Online zu verkaufen, ist bei manchen Produkten der Verkaufspreis der relevante Faktor. Ein von der ASIO Webcompany entwickeltes Online Tool holt mehrmals täglich die aktuell besten Preise und kalkuliert darauf basierend die optimalen Verkaufspreise. Die Produktinformationen werden so laufend auf mehreren Preisvergleichsseiten aktualisiert.

Die Konkurrenz im Online Brillenmarkt hat seit 2008 ständig zugenommen. Um im aktuell sehr kompetitiven Umfeld bestehen zu können ist eine laufende Anpassung des Online Shops essentiell. Zu berücksichtigen sind zum einen neue Anforderungen von Seite der Endkunden, sowie Optimierungen und Kosteneinsparungen in der Abwicklung der Online generierten Bestellungen.